Unsere Matschküche

Teamwork vom Feinsten.

Anleitung

 

Man nehme:

1

kreative Idee der Klassenlehrperson

1

grosszügige und spontane Holzpaletten-Lieferung unserer grossartigen Klassenassistenz

1

unersetzbaren, genialen Hauswart, der mit Tatendrang, Spass, und grandiosem Geschick unsere Wünsche umsetzt

 

Restmaterial, welches sich schon länger auf eine überaus gelungene Verarbeitung freut

1

Tag Zeit

16

detaillierte Kinderideen für den Feinschliff

32

eifrige Matschhände und ebenso viele leuchtende Kinderaugen

 

Ein riesiges Dankeschön an Peter Stücheli für diesen Spezialeinsatz und für die einzigartige Umsetzung: DU BIST DER GRÖSSTE!

 

Per sofort im Matschküchenangebot erhältlich:

  • Wildkräutersalat an delikatem Hausdressing
  • Spinathörndli
  • Gänseblümchenomelette
  • Sandmuffins
  • Blumenkuchen
  • Schoggisorbet à la Peter

Bike 2 School.

Und durch den Thurgau!

Während vier Wochen trat die 5./6. Klasse von Herrn Bühler aus Schlatt fast täglich kräftig in die Pedale, um gemeinsam für die Aktion „Bike 2 School“ Kilometer zu sammeln. Auch die Abschlussreise erlebte die Klasse in Begleitung von Frau Solms auf dem „Drahtesel“ und reiste zwei Tage lang durch einen Teil unseres Kantons. Einige Sehenswürdigkeiten, die im Unterricht vorgestellt wurden, konnten dabei real besucht werden.

Von Schlatt aus ging es vorbei an den kleinen Seen hinter dem Seerücken nach Müllheim zum Fussballgolf und weiter nach Kreuzlingen, wo die Klasse im Luftschutzkeller der Kanti übernachtete. Am nächsten Tag ging die Reise am eindrücklichen Seeufer entlang, wir besuchten das Schloss Arenenberg und die Badi Steckborn, bevor wir nach Schlatt zurückkehrten.

Jeder und jede aus der Klasse schaffte 100 Kilometer! Nur ein Fahrrad musste ersetzt werden, und dank Urs Weniger konnte die Reise mit einem Schulhaus-Fahrrad am Bommer Weiher fortgesetzt werden.

Die Klasse erreichte einen stolzen 18. Rang von insgesamt 440 Klassen, die an dieser Aktion teilgenommen haben!

Gelbe Überraschung.

Läuferinnen und Läufer des "Schnellsten Diessenhofers" aufgepasst!

Am kommenden Freitag erhaltet ihr alle eure Medaille und einen coolen Preis! Ihr seid gespannt, was sich dieses Jahr in der Kiste versteckt? Dann haben wir hier drei Hinweise für euch:

1.    Es ist gelb.
2.    Es wird gerne nass.
3.    Es ist robust und super praktisch.


Habt ihr es schon erraten? Spätestens bei der Rangverkündigung werdet ihr es erfahren…
Alle Infos zu den Startzeiten usw. findet ihr weiterhin unter:

www.vsgdh.ch/schnellster-diessenhofer

Kindergartenreise mal anders.

Rägerägetröpfli.

Am Freitag hat sich der Kindergarten Schupfenzelg auf eine regnerische Reise begeben. Ganz nach dem Motto „Es git kei schlächts Wetter, nur schlächti Kleidig“, waren alle mit Gummistiefeln, Regenponchos und Regenschirmen wasserdicht ausgerüstet. So konnte durch jede noch so grosse Pfütze gehüpft werden. Trocken sind wir wieder im Kindergarten angekommen und haben die Reise mit einem Eis ausklingen lassen.

Wir fahren nach Basel!!!

1. & 3. Platz beim CS Cup der 7. Klasse Jungs.

Was für eine Leistung!

Am vergangenen Mittwoch haben die Jungs der 1cd die Kantonalausscheidung im CS Cup in einem packenden Finale mit einer außerordentlichen Leistung für sich entscheiden können. Abgerundet wurde das gute Resultat mit dem dritten Platz der 1ab, die im Halbfinale nur knapp an Tägerwilen gescheitert sind.

Am Mittwoch waren aber auch noch andere Teams der Sek Diessenhofen im Einsatz. So begleitete Anna Curcio eine Mädelsgruppe der Klasse 1ab nach Erlen an den CS Cup, die ihre ersten Erfahrungen an einem Fußballturnier sammeln konnten. Trotz einiger Niederlagen zeigte das Team großen Einsatz und Freude am Spiel, was für zukünftige Turniere vielversprechend ist.

Weiter haben Tanja Möri und Yannic Lehmann in Diessenhofen ein Volleyballturnier organisiert, an welchem eine Mädchengruppe des EF Volleyball den dritten Platz erreichen konnte. Mit viel Engagement und Teamgeist zeigten die Spielerinnen starke Leistungen und konnten sich gegen einige herausfordernde Gegner behaupten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Betreuer und Organisatoren, die diesen erfolgreichen Sporttag möglich gemacht haben!

Viele viele bunte Steine.

Die etwas andere Grundsteinlegung.

Eine Grundsteinlegung kann trocken, amtlich und langweilig sein. Oder sie kommt bunt, heiter und lebendig daher. So geschehen bei uns am 29.05.2024, als der Grundstein für das neue Schulhaus der Primarschule Diessenhofen gelegt wurde. Wobei - korrekt ist "der Grundstein" nicht, denn es waren viele, sehr bunte kleine Steine. Etwa 300 bemalte Steine fanden den Weg in einen Rahmen. Alle Lernenden vom Kindergarten bis zur 6. Klasse durften ihren eigenen Stein beitragen. So legen wir an der VSGDH Grundsteine!

Die ganze Feier war für die Kinder und von den Kindern gestaltet. Das Lied "Baued das Huus", das von einer Lehrperson extra für diesen Anlass komponiert wurde, zeigt auf, dass das Schulhaus ein Haus des Lernens wird, ein lebendiges Haus - oder wie der Architekt sagte: Er baut die Bühne, die Kinder sind später die Hauptdarsteller.

Wir freuen uns über die bunten Steine, das schöne Lied (Achtung: Ohrwurm-Alarm) und die 300 Kinder, die einen unvergesslichen Moment erleben durften.

Mehr Bilder und ein Video finden Sie hier: www.vsgdh.ch/neubauten-umbauten