Nachtschicht.

Vom Lesen bekommen wir nicht genug.

Bis weit über die Bettgehzeit hinaus ging der Leseabend der beiden 1./2. Klassen in Schlatt. In kuscheligen Leseecken haben wir selbst gelesen, Geschichten gehört und uns unsere selbst geschriebenen Geschichten vorgelesen. Ein unvergesslicher, entspannter Abend.

Anmerkung Redaktion: Da möchte man doch gerne wieder einmal Kind sein und so einen Abend geniessen!

Perspektive für alle.

Auszeichnung Soziales Engagement 2023

Brüggli hat uns ausgezeichnet. Als Partnerbetrieb sind wir auch dankbar, für die Unterstützung von "Brüggli", für Rat und Tat. Und für das grossartige Engagement, das "Brüggli" leistet, um Menschen Perspektiven und Chancen zu bieten, die oft unterschätzt oder übersehen werden.

Reinschnuppern.

Jugendliche lernen Berufe kennen.

In der Themenwoche vom 6. –10. März absolvierten die Jugendlichen des 8. Jahrgangs verschiedene Schnupperlehren und gewannen neue, spannende Einblicke ins Berufsleben:

"Kochen mit so vielen Zutaten hat mich ein bisschen in den Stress getrieben, es hat mir aber sehr gefallen." Levi

"Es hat mich berührt, wie sich alte Menschen über eine Kleinigkeit freuen." Andrina

"Ich hätte nicht gedacht, dass medizinische Fachbereiche tatsächlich meine Interessen wecken könnten." Riana

"Fotografieren ist nicht gleich abknipsen und fertig. Ich habe gelernt, dass hinter einem perfekten Foto viel mehr steckt." Larissa

"Die Vielfalt der Ideen von Kindergartenkindern hat mich überrascht. Die Ideen sprudeln nur so aus ihrem Mund."  Olivia

"Zeichnen und Programmieren ist viel komplizierter als ich gedacht habe." Zoe

"Der Beruf Lehrer ist ziemlich anstrengend, man muss immer zur Stelle sein und alles zehn Mal erklären." Joan.

"Bei modernen Maschinen in der Schreinerei muss man auf unterschiedlichste Details achten, das hätte ich nicht gedacht." Mia

"Gut gepfuscht ist besser als schlecht gemacht" Jonas über sein Praktikum bei Frei Thayngen

"Ich hätte nicht gedacht, dass die Personalgänge von Läden so ein Labyrinth sind" Oliver über sein Praktikum bei der Migrosbäckerei

"Kochen ist nicht nur "in die Pfanne" und fertig – es ist vielseitig und spannend" Manuel über sein Praktikum im Kundelfinger Hof

"Hinter Handy und PCs steckt mehr dahinter als wir denken. Das habe ich beim Schnuppern als Elektroniker gelernt" Gojart über sein Praktikum bei der Trapeze Group

"Es hat mich gefreut, dass ältere Menschen auch mit Beeinträchtigungen fröhlich durchs Leben gehen" Sascha über ihr Praktikum bei der Stadtapotheke Diessenhofen

"Mit Kinder zu arbeiten ist echt nicht so leicht, aber es mir sehr gut gefallen" Ana über ihr Praktikum im Kindergarten

"Regale einräumen ist auf Dauer nicht gerade leicht. Man braucht eine gute körperliche Gesundheit" Jasmina über ihr Praktikum bei der Migros in Schaffhausen

"Es hat mich extrem überrascht, dass Hufschmiede die Nägel einen halben Millimeter neben dem Gewebe in den Huf schlagen" Eleanora über ihr Praktikum beim Hufschmied

"Ich wusste nicht, dass Kinder mit drei Jahren schon so selbständig sein können" Shayenne über ihr Praktikum in der Kita

"Kochen kann manchmal stressig sein, aber das macht es auch interessanter" Paul über sein Praktikum in der Küche

"Lieber einen teuren Artikel verkaufen als viele günstige" Gabriel über sein Praktikum im Detailhandel

"Ich wusste nach der Schnupperwoche als Primarlehrerin sofort, dass ich etwas mit Menschen machen will" Adela über ihr Praktikum an der Primarschule

"Ich war überrascht, dass der Austausch einer Ölwanne so viel Arbeit macht" Mattia über sein Praktikum als Automobilfachmann

"Menschen mit einer Beeinträchtigung sind so dankbar, wenn man mit ihnen bastelt, das hat mich sehr berührt." Menia

"Im Chemielabor Proben analysieren braucht mehr Geduld und Sorgfalt als ich gedacht habe." Joel

"Ich war überrascht, wie anstrengend es ist die Technik einer Produktionslinie abzubauen." Ben

"Einen ganzen Tag an der Decke bohren, den Stromkasten verkabeln, Heizungs- und Wasserrohre erden und an den Nuller anhängen, Kabelkanäle installieren und zuschneiden ist komplizierter als ich gedacht habe." Nils

"Der Beruf FaGe ist sehr streng, ich musste immer freundlich sein, Geduld haben und war den ganzen Tag auf den Beinen." Andrada

Ferienkalender VSGDH

Feeeeeerien!

Auf vielfachen Wunsch auch dieses Jahr.

Und nächstes Jahr. Und übernächstes. Und überübernächstes... Der neue Ferienplan ist da - gültig bis 2028/2029!

Gesucht: Skischuhe....

...und vier neue Skistöcke.

Vom 06.-10.03.2023 sind die 7. Klassen und die Kleinklasse nach Grindelwald ins Skilager gereist.

Das Fazit nach dem Skilager: 4 gebrochene Skistöcke, ein vermisstes paar Skischuhe, 7 Snowboard- und Skirennsieger, eine beeindruckende Kulisse vor Eiger, Mönch und Jungfrau, viele Pistenkilometer, eine Menge toller Erinnerungen und glückliche sowie müde Gesichter.

Rund und gut gefüllt.

Natürlich die Hüppen!

Der Elternrat Diessenhofen hat für die Kinder der 4.–6. Klasse aus Diessenhofen unter dem Label "sWISSbegierig" eine Führung bei der Firma "Gottlieber Hüppen" organisiert. 20 Kinder folgten der Einladung am Mittwochnachmittag, sie wurden von vier Erwachsenen begleitet. Die Führung war toll, doch das Beste am Ganzen war das grosse Degustationsbuffet, wo alle so viel probieren konnten, wie eben nur reinpasste. Mmmmm! Danach fühlte sich vielleicht die eine oder andere Person auch rund und gut gefüllt. ;-)