Safttag.

„Vom Apfel zum „Apfelsaft“ im Schaudepot St. Katharinental.

Die Kinder der Einschulungsklasse und der beiden 1. Klassen besuchten im Schaudepot St. Katharinental die Führung «Vom Apfel zum Apfelsaft». Zu Beginn lauschten die Kinder einer Geschichte aus der damaligen Zeit zu. Sie bestaunten die alten Apfelpressen und erfuhren mehr über die Funktionsweise der Maschinen. Am Schluss legten die Kinder noch selber Hand an und produzierten ihren eigenen Apfelsaft. Ein eindrückliches Erlebnis:

«Geschicht es wa so gul So schon Unt es fare ein Kule Äpfelsaft Es war so schon Kul far schon Ine BirneSaf war so fain war so fain.»

«es Hat file Apfel.»

«ich Habe Gesen ein Ofen.»

«Di Maschine wa einfach Dort Hat Es Mir Gefalen.»

«Mir Hat gefalen Aapfel Schnide. Mir Hat super gefale»

«Mir hat gefalen Malen. und auch noch geschichte. und hat mir ales gefalen. und auch noch apfelsaft getrinkt. und auch noch birnensaft. und es ist kul ksi.»

Macht weiter!

Elternvortrag „Stärke statt Macht“ begeistert.

Der Elternrat Schlatt hat am 29.09.2022 einen weiteren Vortrag für die Eltern von Lernenden der VSGDH durchgeführt. Diesmal zum extrem spannenden Thema "Stärke statt Macht". Im Zentrum standen der Umgang und die Erziehung von Kindern nach dem Prinzip von gegenseitigem Vertrauen, Verständnis und Respekt. Die Themen aus dem Vortrag widerspiegeln viele heute schon in der Schule umgesetzte Ansätze im Umgang mit Kindern und bieten den Eltern die Möglichkeit, diese Ansätze zu verstehen, die Hintergründe nachzuvollziehen und selbst auch in den Alltag zu integrieren. Die Rückmeldungen der anwesenden Eltern und Lehrpersonen waren überwältigend positiv und der Wunsch nach weiterführenden Informationen sehr gross.

Burgsteigen.

Sternwanderung zur Ruine Mammern.

Eschenz, Steckborn, Hörhausen: gleich aus drei Richtungen stürmte die Mittelstufe Diessenhofen die Burgruine Neuburg. Oben angekommen erforschten und bekraxelten wir die alten Gemäuer. Nicht einmal ein kräftiger Regenguss konnte uns davon abhalten. Um uns zu abzutrocknen, liefen wir bei Sonnenschein nach Mammern hinunter. Dort kletterten wir in den Zug, der uns wieder heim nach Diessenhofen brachte.

3, 2, 1, KNALL!

Ein Schüler erlebt den Sporttag.

Der Tag begann mit der Zugfahrt nach Kreuzlingen. Anschliessend liefen wir aufgeregt zum Sportplatz. Beim Sportplatz wärmten wir uns auf und liefen schon zur ersten Disziplin: DER STAFETTENLAUF. Ein letztes Mal übten wir die Stabübergabe und gingen auf Position. 3, 2, 1 LOS!!! Wir rannten so schnell wie wir konnten. Nach dem Stafettenlauf ging es weiter mit dem 80m-LAUF. Wir haben uns auf die Bahn gestellt und gewartet bis wir dran waren. Als es so weit war, erklärte uns ein Mann was zu tun war. Er sagte uns, dass wir bis über die Ziellinie Vollgas geben müssen und erst nachher abbremsen. Diesmal machte es: 3, 2, 1 KNALL. Wir rasten mit einer unglaublichen Geschwindigkeit über die Ziellinie. Erschöpft machten wir eine Pause, um zu essen und zu trinken. Die nächste Disziplin war WEITSPRUNG. Wir gingen zur Weitsprungbahn und eine Frau sagte uns in welcher Reihenfolge wir springen mussten. Wir sprangen bis auf die andere Seite der Erde! Na ja, nicht ganz, aber fast auf die andere Seite des Sandkastens. Die nächste und letzte Disziplin war der BALLWURF. Jeder hatte einen Probewurf und dann wurde es ernst. Man hatte drei Würfe und der weiteste zählte. Danach gingen wir zur Rangverkündigung und die Jungs-Gruppe 1 war erste.

Jan Hediger, Klasse 6A, Fr. Frei

Veni Vidi Vici.

Ausbildung zum Legionär.

Aktuell macht die 5./6. Klasse aus Schlatt eine Zeitreise ins römische Reich. Da wir nun schon einiges aus der damaligen Zeit gelernt haben, erreichte uns ein äusserst wichtiger Auftrag: Der "Goldene Adler" der Legion in Vindonissa ist verschwunden. Wir sollten als Rekruten ins Legionärslager reisen und herausfinden, was geschehen war. Nach mühseligen Recherchen und mit Hilfe Jupiters ist es uns gelungen, den Fall zu lösen und diese wichtigste Standarte zu finden. Zur Belohnung wurden wir danach in die Legion aufgenommen. Zuerst hiess es, bewaffnet mit Pilum, Gladius und Scutum, im Gleichschritt zu marschieren. Danach erlernten wir die Kampftechniken der Soldaten Roms. Nach 25 anstrengenden Jahren als Legionär, wurden wir ehrenvoll und mit vielen Erfahrungen im Gepäck, entlassen.

Sport aktuell.

Resultate vom Kantonalen Schulsporttag Kreuzlingen.

Leichtathletik: Die Jungs von Rahel Frei gewinnen den Schulsporttag im Teamwettkampf bei den Sechstklässlern, die Mädchen werden Dritte. Ebenfalls den ausgezeichneten dritten Rang erreichen die Siebtklässlerinnen und die neunte Klasse in der Kategorie Mixed gecoacht von Claudio Kriech sowie die Mädchen der sechsten Klasse unter Rahel Frei.

Die weiteren Ergebnisse, Kategorie Mädchen:

4.  Primarschule Diessenhofen von Danae Botsaris

Kategorie Knaben:

4.  Primarschule Diessenhofen von Danae Botsaris

8.  Primarschule Schlatt von Nicole Forrer

17. Primarschule Diessenhofen von Rahel Frei

Kategorie Mixed:

24. Primarschule Schlatt von Nicole Forrer

32. Primarschule Diessenhofen von Danae Botsaris

Und jetzt zum Tennis: Roger Federer tritt zurück.