Insekten im Mittelpunkt.

Projektwoche in Diessenhofen.

Es herrscht emsiges Treiben.

Bastelfreude pur!

Ob Biene, Ameise, Kreuzspinne, Grashüpfer, Marienkäfer oder Schmetterling.

Fleissige Hände sind am Werk.

Fantasie-Insekten.

Projektwoche in Diessenhofen.

Auch am zweiten Tag der Projektwoche durften die Kinder in den Kindergärten Schupfenzelg einiges erleben. In einer Gruppe wurden Fantasie-Insekten gebastelt und verziert. In einer zweiten Gruppe konnten die Kinder Samenbomben herstellen, welche nach dem Trocknen auf den Wiesen verteilt werden können, damit später für die Insekten Blumen wachsen. In der dritten Gruppe wurden die verschiedenen Namen der Insekten gelernt und anschliessend ein Dobble-Spiel erstellt und natürlich auch fleissig gespielt. Auch in den Pausen konnten die Kinder nicht genug von Insekten haben und suchten sie fleissig mit den Becherlupen.

Die Insekten sind los.

Projektwoche in Diessenhofen.

Ein Lieblingsinsekt skizzieren.

Danach mit Linolwerkzeug auf den Stempel übertragen.

Jetzt hiess es, Karten zu kreieren mit Stempeln, Washitape, Stanzern,…

Alle packte das «Stempel-Fieber»!

Juhui, Schulreise!

Alle Sinne geschärft.

Beim zweiten Anlauf hat es am Montag dann geklappt. Die Reise führte über Stein am Rhein nach Kalchrain. Unsere Sinne wurden auf dem Sinnespfad geschärft. Plötzlich tauchte ein 6. Sinn auf und damit auch die Frage: Gehört der Gleichgewichtssinn auch zu den Sinnen? Der anschliessende Abstieg nach Hüttwilen zur Grillstelle gefiel besonders, da wir kleinen Waldwegen folgen konnten.

Schnell, schneller, schnellster Diessenhofer.

Rangliste.

Die Elternräte Diessenhofen und  Basadingen-Schlattingen gratulieren allen Läufern und Läuferinnen für ihre super Leistungen! Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, Helfern und Sponsoren für die Teilnahme und Unterstützung an diesem tollen Anlass!

Die Ranglisten findet ihr hier: Link

Volle Kraft voraus.

Team der Sek sticht in See.

Am frühen Morgen traf sich das Team der Sekundarschule bei Steckborn zu einem Ruderworkshop.

Nach anfänglichen Übungen - damit gemeinsam im gleichen Takt gerudert wird - konnte ein Rennen gefahren werden.

Das Team mit dem Sportlehrer hat gewonnen und alle anderen hatten auch Spass.