Guets Nois!

Allen ein gutes neues Schuljahr.

Glänzende Augen, Nervosität, Bammel, Unsicherheit, Motivation, Unlust, Vorfreude. Bunte Chindsgi-Täschli, neue Schulertheks, gespitzte Farbstifte, frisch gewaschene Turnsachen. All das sind Zeichen für einen bedeutenden Neustart. ES GUETS NOIS! Das gilt für alle unsere Schülerinnen und Schüler sowie für unsere Mitarbeitenden. Am 15. August geht es los ins neue Schuljahr 2022/23. Wir wünschen allen einen gelungenen Start ins "neue Jahr", viel Erfolg, Freude und tolle Erfahrungen.

De 6er und s Weggli.

Zum Zeugnis gibts den Exameweggen.

Zum Abschluss des Schuljahres erhalten die Schülerinnen und Schüler der VSGDH zum Zeugnis traditionell einen Examenweggen. Mit diesem Gebäck mit seinem spitzen Zackenkamm feiern wir den erfolgreichen Abschluss unseres Schuljahres.

Wohl kaum ein Kind weiss heutzutage, wie Schulklassen sich früher wochenlang vorbereitet haben auf das Examen und mit grosser Nervosität den Eltern präsentierten, was sie im Laufe des Schuljahres gelernt hatten – alles sollte perfekt sein. Das Examen, wie auch die Weggen sind mittlerweile in weiten Teilen der Schweiz abgeschafft, doch in Diessenhofen dürfen unsere Lernenden weiterhin mit diesem Genuss in die langersehnten Sommerferien starten und sich das Zeugnis versüssen, auch wenn es vielleicht nicht ganz zum 6er gereicht hat.

Natürlich gibt es das ganze Jahr Weggli zu kaufen, die fast genau gleich schmecken – und doch würdigt der Examenweggen die Anstrengung eines ganzen Schuljahres, wünscht erholsame Ferien und viel Erfolg für den weiteren Lernweg.

Winnertyp.

Das ist unsere neue Schulleiterin.

Cornelia Schurter, neues Mitglied der Schulleitung, hat sich spontan auf unser "Winner"-Inserat gemeldet. Und sofort unsere Herzen gewonnen. Die erfahrene Pädagogin wird den neu gebildeten Standort Basadingen-Schlattingen übernehmen und sich voller Motivation und Elan den Belangen der Schule widmen. Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns an Bord ist!

Schneller als Kambundji!

Das waren die schnellsten Diessenhofer.

Als die 30-jährige Mujinga Kambundji kürzlich über 100m Schweizer Rekord lief, brauchte sie dafür 10,89 Sekunden. Sonja Hedinger mit 8.80 und Stian Bächi mit 8.08 beim (vom Elternrat Diessenhofen organisierten) "Schnellsten Diessenhofer" viel weniger. Okay, zwar nur über 60 Meter. Aber sie sind ja auch nicht einmal halb so alt. Herzliche Gratulation zu dieser famosen Leistung!

Produktneuheiten.

Präsentationsmorgen der Sekundarschule.

Am Präsentationsmorgen der Sekundarschule in Diessenhofen wurden selbsterarbeitete Produkte vorgestellt. Und was für welche: U. a. hat eine Schülerin ihre Kindheit in Form einer Patchworkdecke aus alten T-Shirts dokumentiert. Eine andere Schülerin hat einen eigenen Ski mit Kirschholzdekor gebaut. Und erstmals überhaupt hat in diesem Jahr ein Schüler ein frisiertes Mofa defrisiert. Hoffentlich kommt er jetzt nicht zu spät zur Schule.

Sicher(er)heitstag.

Besser für Notfälle gerüstet.

Brände löschen (auch Personenbrände!), Rettung organisieren, Blutungen stillen, Bewusstlose lagern, Defibrillator benutzen: unsere Mitarbeitenden wurden auch dieses Jahr wieder an drei Sicherheits-Workshops von der Feuerwehr, den Samaritern und einer weiteren Organisation instruiert, wie sie in Notfall-Situationen sicherer reagieren und mehr Sicherheit ausstrahlen.