D'Räuber vo Bethlehem.

Seniorenweihnacht in Schlatt.

Vergangene Woche präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse mit grossem Erfolg das Theaterstück „D'Räuber vo Betlehem“. Das Stück wurde dreimal aufgeführt: zunächst für die Schulgemeinschaft, anschliessend für die Eltern und schliesslich als Höhepunkt für die Seniorinnen und Senioren im Rahmen der jährlichen Seniorenweihnacht.

Mit viel Engagement und Spielfreude brachten die Kinder die humorvolle und herzerwärmende Geschichte auf die Bühne. Das Projekt „Seniorenweihnacht“ ist seit Jahren eine feste Tradition an unserer Schule und verbindet die Generationen auf eine besondere Weise. Auch dieses Jahr zauberten die jungen Darsteller den älteren Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht und trugen zu einer besinnlichen Adventsstimmung bei.

Anruf vom Samichlaus.

Einladung in den Wald.

Vor einigen Wochen hat der Samichlaus bei uns in der Klasse (1./2. Klasse Schlattingen) angerufen und uns zu sich in den Wald eingeladen. Am Freitag war es endlich soweit und wir haben den Samichlaus bei seiner Hütte in Schlattingen besucht. Es war so toll! Wir haben unser Lied vorgesungen und ein Versli vorgetragen. Als Dankeschön bekamen wir vom Samichlaus einen leckeren Punsch und einen Grittibänz. Der Samichlaus erzählte uns, dass Schmutzli leider krank geworden ist. Darüber schienen einige Kinder ganz froh zu sein. 😉

Kommt er oder kommt er nicht?

Saminigginäggi...

Der Sturm hatte sich gelegt, somit konnten die Kinder der 1./2. Klassen aus Schlatt den Weg zur Blockhütte wagen. Sehnsüchtig wurde der Samichlaus erwartet. Mit Freude wurde er empfangen, als er endlich aus dem Wald trat. Nach einem Lied, einigen Sprüchli und Wünschen durften die Schüler ein Samichlaussäckli entgegennehmen.

Aaaaachtung...

...Baum fällt!

So erklang es am Samstagmorgen aus dem verschneiten und kalten Schlatterwald… Fasziniert beobachteten die jungen ForscherInnen und EntdeckerInnen wie fachkundig ein Baum gefällt wurde. Die grosse Arbeit für die beiden Förster und zahlreichen Kinder kam jedoch erst noch…. Stamm aus dem Wald ziehen, sägen, Holzrugeli mit den Brennkolben verzieren und schrauben… Spiel und Pause am Feuer inklusive… doch wieso? Die Blockhütte bekam zwei neue Holzbänkli, welche die Kinder und ihre Familien an einen erlebnisreichen und spannenden Morgen im Wald erinnern sollen. Die Elternräte Schlatt und Basadingen-Schlattingen bedanken sich herzlich bei den beiden Förstern Simon und Renato für die lehrreichen Inputs und dass sie diesen tollen Morgen für die Kinder ermöglichten!

Der Mond macht Pause.

Räbeliechtli Schlattingen.

Einmal im Jahr im November darf der Mond einen Jokertag einziehen und die Nacht in Schlattingen nicht erhellen. Dann übernehmen strahlende Bären, Hasen, Einhörner, Prinzessinnen, Autos, Traktoren, Herzen, Tannenbäume, Enten und viele viele andere mit Kerzenschein beleuchtete Figuren diese Aufgabe. Dann ist es Zeit für den Räbelichtliumzug, welcher fröhlich singend und mit wundervoll geschnitzten Räben die kalte Herbstnacht funkeln lässt.

Der Elternrat bedankt sich bei allen Kindern und Lehrpersonen für diesen gelungenen Anlass, den 5./6. Klässlern für ihre Mithilfe beim Schnitzen und die Bewirtung, den Süssmostspendern Familie Breitler und dem Öpfelböxli sowie der Familie Windler für das Feuerholz.

Hausbau.

Spielhüüsli im Schupfäzelg.

Der Umzug ist geschafft! 😊 Dank tatkräftiger Arbeit unserer drei Hauswarte steht das Spielhaus nun neu vor dem Kindergarten Pavillon im Schupfenzelg.

Nun wird das Innenleben des Hauses mit den Kindern zusammen gereinigt und gemeinsam eingerichtet.

Auch die neu angebaute Matschküche kann bald bespielt werden.

Danke für eueren Einsatz!