Lampe gefüllt.

Im wortwörtlichen Sinn.

Das Zentrum füllt sich die Lampe! "Regen" aus der Decke bahnt sich den Weg bis in die Beleuchtung. Was aussieht wie Wasser ist jedoch Abwasser...eher unappetitlich. Die WC-Anlage im 2. OG musste wegen einer maroder Abwasserleitung für mehrere Tage komplett gesperrt werden . Zwischenlandung bis zum Abbruch bzw. Neubau: Durch fachkundige ortsansässige Handwerker wurde das Ganze repariert. Die Lampe im Stockwerk darunter kann nun wieder ihre eigentliche Arbeit aufnehmen.

Christbaum on the road.

Was ein Cargobike alles kann.

Bei uns fährt anscheinend nicht nur der Hauswart mit dem Cargobike herum und transportiert auf umweltfreundliche Art diverse Güter. Auch der Weihnachtsmann liefert damit aus... Christbäume an die Kindergärten in Diessenhofen!

Angriff. Schmetterball. Block.

Schülerinnenvolleyballturnier.

Am Mittwoch Nachmittag, 23.11.22 fand in der Lettenhalle Diessenhofen die erste Runde des Thurgauer Schülervolleyballcups statt. Die Schülerinnen der Kategorie "Mädchen Fortgeschritten" kämpften mit teils packenden Spielzügen vor vielen Zuschauern um den Gruppensieg. Am Ende des Tages konnte sich Felben vor Bischofszell, Diessenhofen und Häggenschwil zum Sieger krönen.

Schon am kommenden Mittwoch, 30.11.22 findet wiederum eine Runde des Thurgauer Volleyballcups statt. Dann aber in der Kategorie Knaben-Mixed Anfänger.

Umzugshelfer.

Was man am Räbeliechtliumzug nicht sieht.

Der 15. November 2022, für die meisten Kinder ein normaler Kindergarten- oder Schultag, für die meisten Eltern ein gewöhnlicher Wochentag… Doch nicht für die Kindergartenkinder sowie die Erst- und Zweitklässler der VSGDH aus Basadingen, Schlattingen und Willisdorf, denn heute war ein besonderer Anlass im Jahresprogramm vermerkt: Räbeliechtliumzug.

Damit ein Räbeliechtliumzug in Gang kommt, müssen im Hintergrund viele mithelfen: Mamis, Papis, Lehrerinnen und Lehrer ältere Schülerinnen und Schüler, die Feuerwehr und die Behörden. Lesen Sie im Boten vom Untersee und Rhein was es alles braucht, damit Räben leuchten und Kinderaugen strahlen.

Feuerwerke.

Räbeliechtliumzug Basadingen und Schlattingen.

Was für ein süsslich-erdiger Duft zog kürzlich durch die Arbeitsräume der Zyklus 1-Kinder von Basadingen und Schlattingen? Beim Eintritt in die Klassenzimmer knirschte und klebte es unter den Schuhen. Total vertieft arbeiteten die Kinder inmitten all der am Boden verteilten Schnitzel seelenruhig und konzentriert an ihren Räben: Sterne, Herzen, Monde, Walfische, Supermans, ja sogar Feen hatten es unter die Sujets geschafft und belohnten abends in der Dunkelheit Kreativität, Anstrengung und Durchhaltewille: «Ich goh mit miner Laternä, und mini Laternä mit mir……»! Super toll gemacht!

Ein grosses MERCIIIIII für ihre Unterstützung an Feuerwehr, Elternrat Basadingen-Schlattingen und die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse mit Klassenlehrer Carlo Knobel!

BaumeisterInnen der Zukunft.

Baukunst im Kindergarten.

Die Kindergartenkinder haben sich mit der Baukunst der Biberbauten auseinandergesetzt. Hoch motiviert wollten sie ihre eigenen Baukünste auf die Probe stellen und haben verschiedene kreative Objekte erstellt. Durch die gegenseitige Inspiration werden nun immer neue Ideen entwickelt – wer weiss, vielleicht baut eines der Kinder einmal Ihr Traumhaus?

Weitere Baukunst der Zukunft